Freelancer, Träger, Start-up, Franchise… Sind Sie von der Idee des Entrepreneurship begeistert? Dann sollten Sie wissen, dass Sie dabei sind, sich in einen Hochleistungssport zu stürzen! Sport und Unternehmensgründung haben mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt. Hier sind einige davon.
Wie bei einem Sportler ist auch bei einem Unternehmer der Erfolg das Ziel. Auf der Suche nach Perfektion und Selbstüberwindung hat ein Profisportler zwei Ziele: der Beste zu sein und zu bleiben, wenn er einmal diesen Platz erreicht hat. Egal, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten: künstlerisch, sozial, gesellschaftlich, humanitär, sportlich oder wirtschaftlich… Als Unternehmer müssen Sie in der Lage sein, sich dieselben Ziele zu setzen und Aktionen und Energie einzusetzen, um sie zu erreichen. Auf diese Weise werden Sie die Stabilität, Rentabilität und Leistung finden, nach der Sie so sehr suchen.
Sport und Unternehmertum: 6 Gemeinsamkeiten
Sich seiner Stärken bewusst sein, um sie zu nutzen, seine Schwächen erkennen, um sie in eine Stärke zu verwandeln, Gründlichkeit, Organisation und Entschlossenheit an den Tag legen, mit Stress gut umgehen können, mental stark genug sein, um Misserfolge zu akzeptieren und sie nutzbringend einzusetzen, sich gut umgeben, Abstand gewinnen und sich selbst in Frage stellen können, sich Ziele setzen und sie erreichen… Diese lange Liste von Kompetenzen (die nicht vollständig ist) könnte gleichzeitig die Definition eines guten Sportlers und die eines guten Unternehmers sein. Wenn der Spitzensport für sportliche Spitzenleistungen steht, muss das Unternehmertum in gleicher Weise für Spitzenleistungen bei der Arbeit stehen. Und um dies zu erreichen, haben diese beiden Milieus, die sich viel ähnlicher sind, als man denken könnte, gemeinsame Werte und Merkmale.
● Leidenschaft :
Ähnlich wie ein Spitzensportler widmet ein Unternehmer einen Großteil seiner Zeit seinem Unternehmen und seinen Projekten und setzt sich voll ein, um in seinem Bereich erfolgreich zu sein und sich auszuzeichnen. Ein unternehmerisches Projekt zu starten bedeutet, sich in einem Umfeld zu bewegen, das einen begeistert, für das man Lust und Motivation hat, jeden Morgen aufzustehen. Im Sport wie auch im Unternehmertum ist Leidenschaft der wichtigste Motor, die Energie, die es einem ermöglicht, voranzukommen und Hindernisse zu überwinden.
● Sich Ziele setzen :
Bevor man einen Marathon laufen kann, muss man erst einmal laufen lernen: Step by Step. Durch Übung macht der Sportler Fortschritte und erreicht einen Schritt nach dem anderen, bis er sein Endziel erreicht hat. In der Welt des Unternehmertums ist es das Gleiche. Ein Unternehmer, der gerade erst sein Geschäft eröffnet hat, kann nicht erwarten, sofort der reichste Mann der Welt zu werden. Um erfolgreich zu sein, muss man sich kurz-, mittel- und langfristige kohärente Ziele setzen, sich Zeit lassen und die Mittel bereitstellen, um diese Ziele zu erreichen.
● Entschlossenheit, Gründlichkeit und Risikobereitschaft :
Sich nicht entmutigen lassen, geduldig sein und die Motivation hochhalten, wenn die Ergebnisse nur schleppend eintreffen – all das sind Werte, die Kindern vermittelt werden, um im Leben erfolgreich zu sein. Das gilt für einen Spitzensportler genauso wie für einen Unternehmer. Auf der Suche nach Erfolg muss der Mensch im Allgemeinen seine Grenzen immer wieder neu ausloten. Seine Komfortzone zu verlassen und Risiken einzugehen, um sich weiterzuentwickeln, sind die Schlüssel zum Erfolg in diesen beiden Bereichen, die sehr eng miteinander verbunden sind.
● Der richtige Umgang mit Stress :
Sport und Unternehmertum sind sehr Beinen auf dem Boden zu bleiben und seine geistige und körperliche Gesundheit zu bewahren.
● Teamgeist :
Ein Spitzensportler kann durchaus in einer Einzelsportart Höchstleistungen erbringen, aber er ist zwangsläufig von einem Staff umgeben: einem kompetenten Team, auf das er sich verlassen kann, um seine Projekte und Ziele umzusetzen und zu erreichen. Unternehmertum ist genauso ein Mannschaftssport. Es ist eine Arbeit, die mit Mitarbeitern, Dienstleistern, Partnern usw. durchgeführt wird. Es geht darum, ein Team um ein gemeinsames Projekt und ein gemeinsames Ziel zu versammeln. Sich gut zu umgeben und Teamgeist zu haben, sind Schlüssel zum Erfolg. Es ist allgemein bekannt: « Allein geht es schneller, gemeinsam kommt man weiter »!
● Die Kapazität, aus Niederlagen zu lernen :
Ein unternehmerisches Projekt in Angriff zu nehmen, gleicht einem Hindernislauf. Bei diesem ebenso spannenden wie anstrengenden Abenteuer gehört das Scheitern zum Spiel. Die Fähigkeit, mit Höhen und Tiefen umzugehen und Situationen mit Abstand zu betrachten, ist eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Bereichen. Was einen nicht umbringt, muss einen stärker machen, und so sind Unternehmertum und Sport Disziplinen, die eine große Fähigkeit erfordern, nach einem Misserfolg wieder aufzustehen und zu verstehen, warum es dieses Mal nicht geklappt hat. Wer stolpert, lernt laufen!
anspruchsvolle Umgebungen. In ähnlicher Weise führen der Wettbewerb und die systematische Forderung nach Ergebnissen in beiden Bereichen zu Stress und täglichem Druck. Mit seinen Emotionen und insbesondere mit diesen beiden umgehen zu können, ist notwendig, um mit beiden