Personaldienstleister (EOR): Wie kann man in Frankreich gut starten? Sie beabsichtigen, Ihre Geschäftstätigkeit in Frankreich auszuweiten? Dann haben Sie sicher schon von den Schwierigkeiten erfahren, die bei der Gründung und dem Aufbau eines neuen Unternehmens auftreten können. EOR ist ein echter Erfolgsfaktor für Unternehmer und wird in Frankreich immer beliebter.
Die Gründung eines Unternehmens ist zeitaufwendig. Das Erledigen der notwendigen Schritte bedeutet Kosten und Energie, die für das Wachstum des Unternehmens verwendet werden können. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Verwaltung von HR-Aktivitäten, wie z. B. die Lohn- und Gehaltsabrechnung, erfordern ein spezielles Team, das sich von den Kernaufgaben des Unternehmens abwendet. In Frankreich ist dies eher der Fall, da die Vorschriften sehr komplex sind. Aus diesem Grund ist die Einschaltung eines EOR-Unternehmens in diesem Land für den Erfolg Ihres Projekts unerlässlich. SKALIS ist eine echte Stütze, auf die Sie sich stützen können, um Ihr Unternehmen im Mutterland und in Übersee erfolgreich zu entwickeln.
Personaldienstleister (EOR): Wie kann man in Frankreich gut starten?
Einige Unterschiede zwischen « portage salarial » und EOR
Unternehmen und Unternehmer verwechseln häufig das französische « portage salarial » mit dem Employer of Record (EOR)-Dienst. Obwohl beide Dienstleistungen beinhalten, dass ein Drittunternehmen einen Arbeitnehmer im Auftrag des Unternehmens, das die Dienste des Arbeitnehmers in Anspruch nimmt, offiziell beschäftigt und bezahlt, gibt es einige Unterschiede:
Ein Referenzarbeitgeber (EOR) agiert auf regionaler oder globaler Basis als Arbeitgeber für Unternehmen, die Arbeitnehmer in anderen Ländern einstellen möchten.
Eine französische Trägergesellschaft ähnelt einem EOR, ist aber tatsächlich ein Unternehmen, das Freiberufler, Freelancer und Spezialisten für Aufträge von Kundenunternehmen einstellt.
Wenn Sie in Frankreich einstellen, müssen Sie möglicherweise jede dieser Eventualitäten in Betracht ziehen. Mit SKALIS profitieren Sie von den Vorteilen beider Optionen!
Die Vorteile der EOR-Lohnträgerschaft in Frankreich
Die Einstellung in Frankreich über einen EOR oder eine Trägergesellschaft ist eine sehr gute Idee, die Ihnen die Arbeit sicherlich erleichtern wird. Unter den vielen Vorteilen sind hier einige Beispiele:
Wenn Sie über ein EOR-Unternehmen wie SKALIS angestellt werden, profitieren Sie von der Expertise eines erfahrenen Teams von Juristen, ganz gleich, welche Herausforderungen Sie zu bewältigen haben.
So können Sie ohne Schwierigkeiten ständig mit dem französischen Arbeitsrecht konform gehen.
Außerdem sparen Sie Geld. Aufgaben, die ein ganzes Team oder eine Abteilung betreffen, können durch die Zahlung einer einmaligen monatlichen Pauschale durch EOR erledigt werden.
Dieses System ermöglicht es Ihnen vor allem, sich auf Ihre Geschäftsziele zu konzentrieren, ohne weitere logistische Sorgen. SKALIS entlastet Sie von allen täglichen HR-Aktivitäten. Eine echte Zeit- und Energieersparnis!
Die Gründung eines Unternehmens in einem fremden Land kann Monate und Monate dauern. Mit der EOR-Lohnträgerschaft können Sie in Frankreich innerhalb weniger Tage operieren. SKALIS garantiert Ihnen nämlich eine umfassende Betreuung, damit Sie in Rekordzeit operativ tätig werden können.
Personaldienstleister (EOR): Wie kann man in Frankreich gut starten?
Das Arbeitsrecht in Frankreich
Bevor Sie jemanden einstellen oder Ihr Geschäft in Frankreich eröffnen, sollten Sie sich über das französische Arbeitsrecht informieren, das sich als sehr komplex erweisen kann. Es gibt zwar Aspekte, die Sie kennen sollten, um die Sie sich aber nicht kümmern müssen, da SKALIS sich darum kümmert, dass Ihr Unternehmen den französischen Vorschriften entspricht.
In Frankreich sind zwei Arten von Arbeitsverträgen zulässig: befristete (CDD) und unbefristete (CDI). Ein CDD darf nur für einen bestimmten Zeitraum mit einem bekannten Enddatum angeboten werden, wie z. B. die vorübergehende Vertretung eines Arbeitnehmers. Er muss einen schriftlichen Vertrag enthalten.
In Frankreich ist ein Mindestlohn vorgesehen. Im Jahr 2023 wurde er auf 1 747,20 Euro brutto pro Monat geschätzt, was bei einer 35-Stunden-Woche 1 383,08 Euro netto entspricht.
Die individuellen Steuern werden nach einem progressiven Tarif von 0 bis 45 % gezahlt und hängen auch von der familiären Situation des Steuerzahlers ab. Für die Beiträge zur Sozialversicherung muss der Arbeitgeber etwa 45 % des Bruttolohns des Arbeitnehmers beisteuern, während der Arbeitnehmer zwischen 20 und 23 % beiträgt. Diese Beiträge begründen den Anspruch auf Kranken-, Arbeitslosen-, Unfall- und Rentenversicherung.
SKALIS begleitet Sie während Ihrer gesamten Tätigkeit und verwaltet für Sie den gesamten HR-Aspekt, d. h. Urlaub, Feiertage, Verträge, Arbeitszeiten und sogar das Steuerwesen, das ein sehr komplexer und zeitaufwändiger Bereich ist. Weniger mentale Belastung und mehr Energie, damit Sie sich auf Ihren beruflichen Erfolg konzentrieren können, das ist das Versprechen von SKALIS.
Personaldienstleister (EOR): Wie kann man in Frankreich gut starten?
In Frankreich einstellen
Wenn Sie Talente in Frankreich einstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie alle bewährten Verfahren befolgen. Stellenangebot, Verhandlungen, Arbeitsvertrag, Gehälter… All diese Aspekte müssen solide sein, auf Französisch verfasst und an die Umstände des Arbeitnehmers angepasst werden. Rechtsstreitigkeiten sind in Frankreich sehr häufig, es ist also kein Land, in dem man am Anfang mit den Rechtskosten knausern sollte, da man sie sonst später als Abfindung zahlen muss!
Sie sollten wissen, dass Frankreich eine starke Gewerkschaftskultur hat. Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einer oder mehreren Gewerkschaften, die die Arbeitnehmer vertreten, oder einer oder mehreren Gewerkschaften, die die Arbeitgeber in einer bestimmten Branche vertreten. Dieser Vertrag regelt in der Regel die individuellen und kollektiven Arbeitsbeziehungen, die Arbeitsbedingungen, die Sozialleistungen usw.
All diese technischen Aspekte zu verinnerlichen und zu verwalten mag Ihnen angesichts der Zeit, die Sie bereits für die Entwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens aufwenden müssen, unüberwindbar erscheinen. Es stimmt, dass es schwierig sein kann, zu verstehen, wie man eine Tochtergesellschaft oder eine Zweigstelle in Frankreich gründet, was traditionell der erste und komplizierteste Schritt ist, um einen Mitarbeiter im Land einzustellen. SKALIS’ internationale EOR-Lösung vereinfacht die Einstellung von Mitarbeitern in Frankreich, indem sie den Zeit- und Kostenaufwand für Sie begrenzt. So vermeiden Sie die Schwierigkeiten, die mit der Gründung einer Tochtergesellschaft verbunden sind, und können Ihre Anstrengungen auf Ihr Unternehmen konzentrieren.