IT-Jobs: Die 10 IT-Berufe die 2023 am meisten gefragt sind

In 2023 sind IT-Berufe noch immer mehr gefragt. Die digitale Transformation und technologische Innovationen breiten sich überall auf der Welt aus. Mehr als je zuvor nehmen die Arbeitsplätze im IT-Bereich stark zu. Hier erfahren Sie, welche 2023 am meisten gesucht werden. Laut der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird 2023 das Europäische Jahr der Kompetenzen sein 

Um dem gerecht zu werden, wächst der Arbeitsmarkt im Technologiesektor. Hier sind die vier Bereiche und die zehn IT-Berufe, die in diesem Jahr am meisten gefragt sind, sowie eine Vorstellung davon, wie viel Geld sie verdienen. 

 

 

Wie hoch ist das Gehalt für IT-Berufe im Jahr 2023?

Der durchschnittliche Tagessatz für IT-Berufe variiert je nach Fachrichtung und Region. In ihrer jüngsten Gehaltsstudie prognostiziert die Personalvermittlungsagentur Robert Half für das Jahr 2023 Steigerungen in den meisten Berufen des digitalen Sektors. So wird beispielsweise ein Entwicklungsingenieur, der gerade erst anfängt, im Jahr 2023 ein Bruttojahresgehalt von 40.000 € erhalten und bis zu 70.000 €, wenn er über fortgeschrittene Fachkenntnisse verfügt. Lead Developer dürften mit einem Gehalt zwischen 55.000€ und 90.000€ noch besser abschneiden. Die Gehälter in den Bereichen System- und Netzwerkadministration und Produktdesign liegen zwischen 40.000 € und 65.000 €, je nach Grad der Expertise. Dasselbe gilt für den Bereich IT-Sicherheit, wo der Gehaltszettel für einen Cyberspezialisten am Anfang seiner Karriere 50.000 € ausweist. Ein fortgeschrittenes Profil wird mit bis zu 80.000 € vergütet. In den kaufmännischen Disziplinen gehören IT-Verkaufsmanager ebenfalls zu den fünf am besten bewerteten Berufen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen 45.000 Euro brutto für einen Junior und 70.000 Euro für einen erfahrenen Mitarbeiter.

 

Die 10 IT-Berufe die 2023 am meisten gefragt sind

Die 4 IT-Bereiche, die 2023 am meisten gesucht werden :

 

Cloud Computing

Cloud Computing bezeichnet den Zugriff auf IT-Dienste oder -Software aus der Ferne über das Internet. Die starke Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre IT-Revolution in Angriff nehmen, verspricht den Fachkräften in diesem Bereich eine glänzende Zukunft. Die Aussichten für 5G, künstliche Intelligenz und natürlich das Cloud Computing bieten einen fruchtbaren Boden für Arbeitsplätze mit hohem Wachstum. Schätzungen zufolge wird dieser Sektor bis 2025 weltweit einen Umsatz von 800 Milliarden US-Dollar erwirtschaften! Die Gehälter, die einem Projektmanager zu Beginn seiner Karriere geboten werden, bewegen sich zwischen 40.000 € und 45.000 €.

 

Cybersicherheit

Kleine oder große, öffentliche oder private Unternehmen … alle sind von Hackerangriffen bedroht. Angesichts des exponentiellen Anstiegs dieses Risikos suchen die Unternehmen immer häufiger nach Experten für Cybersicherheit. Ein Ingenieur, der sich auf diesen Bereich spezialisiert hat, kann nach nur drei Jahren Berufserfahrung ein Gehalt von 45.000 € bis 70.000 € erzielen. Die Aussichten für diese Branche könnten bis 2029 ein weltweites Wachstum von rund 14 % erreichen.

 

Development (Entwicklung)

Experten für technologische Entwicklung sind für die Konfiguration eines Betriebssystems zuständig, entwerfen die Architektur einer Website oder greifen in den grafischen Teil ein. 2023 stark nachgefragt, liegt das durchschnittliche Gehalt eines Webentwicklers bei etwa 50.000 € pro Jahr. Das Gehalt eines Devops-Ingenieurs kann bis zu 85.000 € betragen.

 

Künstliche Intelligenz

Mit einem Anstieg des Stellenangebots um mehr als 20 % zwischen 2021 und 2022 ist der Markt für KI zweifellos ein Wachstumsmarkt. Die am meisten gesuchten Profile sind die von Experten für Data Science. Die meisten Arbeitgeber sind Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Energie und Robotik. Auch in der Transport- und Wartungsbranche ist die Nachfrage groß. Die durchschnittliche Vergütung liegt bei etwa 50.000 € pro Jahr.

 

Die 10 meistgefragten IT-Jobs im Jahr 2023

1. Business Analyst

An der Spitze der Liste steht Business Analyst, die meistgesuchte Stelle im Jahr 2023. Unternehmen brauchen Menschen, die Bedürfnisse sammeln und Trends aufspüren. Auch ohne formale Qualifikationen stellen Organisationen Bewerber mit Erfahrung in diesem Bereich ein. Das Gehalt eines Junior Business Analyst liegt meist zwischen 2 000 € und 5 000 €. Je nach Aufgaben, Verantwortungsbereichen und Größe des Unternehmens kann es bei mehr als zehn Jahren Betriebszugehörigkeit bis zu 7 000 € oder mehr betragen.

 

2. Projektleiter/in

Projektmanager stehen an zweiter Stelle der meistgesuchten Berufe von Unternehmen, die den digitalen Wandel vollziehen. Der technische IT-Projektleiter ist in erster Linie ein Experte, der eine technische Antwort vorschlagen und umsetzen soll, die den IT-Spezifikationen im Zusammenhang mit der Tätigkeit, dem Umfeld und den Benutzern eines Unternehmens entspricht. Nach einer Bedarfsanalyse verfasst er ein technisches Anforderungsprofil, stellt ein Budget und einen Zeitplan auf, stellt ein Team zusammen und überwacht die Umsetzung des Projekts, manchmal bis zur Produktionsfreigabe. Das Durchschnittsgehalt für die Position des IT-Projektleiters beträgt 50 000 € pro Jahr.

 

3. NET Developer

Der .NET-developer codiert, wie der Name schon sagt, auf der Technologie « .NET ».  Die Stellen des NET-Entwicklers werden mit 45.000 € pro Jahr vergütet.

 

4. Data Analyst (Datenanalyst)

Datenanalysten stützen sich auf die von Ingenieuren bereitgestellten Informationen, um Probleme zu lösen und bei der Ableitung von Erkenntnissen zu helfen. Diejenigen mit Erfahrung und Qualifikationen sind bei Arbeitgebern am begehrtesten. In diesem Bereich ist die Nachfrage jedoch deutlich höher als das Angebot. Es gibt daher zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten. Das Gehalt eines beginnenden Datenanalysten bewegt sich zwischen 40.000 € und 50.000 €. Nach vier Jahren Berufserfahrung kann es 50-57.000€ erreichen.

 

5. Java Developer

In Anlehnung an das oben Gesagte ist Java eine der wichtigsten Programmiersprachen, die von Softwareentwicklern verwendet wird. Bewerber, die Java beherrschen, werden 2023 viele Möglichkeiten haben, sowohl in einem Start-up als auch in einem multinationalen Unternehmen. Die Durchschnittsgehälter in der Java-Entwicklung liegen zwischen 40.000 € für Junioren und über 57.000 € pro Jahr für Senioren.

 

6. Software Engineer

Software Engineers entwerfen und erstellen eine Reihe von Systemen und Anwendungen für Unternehmen. Die Aufgaben umfassen logische und mathematische Aspekte, aber auch technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Das Durchschnittsgehalt für Software-Engineer-Jobs in Deutschland liegt bei 55.000 € pro Jahr. Ein erfahrener Arbeitnehmer kann über 80.000 € verdienen.

 

7. Data Engineer

Der Beruf des Data Engineers gehört zu den gefragtesten im Jahr 2023 und beinhaltet die Entwicklung von Geräten zur Zusammenstellung von Daten und die Bereitstellung von Analysen für die entsprechenden Personen im Unternehmen. Ein Junior Data Engineer beginnt in der Regel mit einem Gehalt von mindestens 45.000 € pro Jahr. Dieses Gehalt wird dann auf ca. 60.000 € pro Jahr ansteigen.

 

8. Devops Engineer

Personen in dieser Position arbeiten mit den Teams für Entwicklung und Infrastruktur zusammen, um neue Lösungen zu erstellen und einzusetzen.  Das Durchschnittsgehalt für den Beruf des Devops Engineer liegt bei 47.000 € pro Jahr.

 

9. Scrum Master

Der Scrum Master ist der Leiter des « Scrum »-Projekts. Seine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Regeln des Scrum eingehalten werden. Er wird auch die Kommunikation des Teams erleichtern. Mit anderen Worten: Der Scrum Master ist ein echter Coach, der in ein IT-Team integriert ist, um ihnen zu helfen, effizienter zu arbeiten. Diese Position ist im Jahr 2023 sehr gefragt und wird mit rund 50.000 – 60.000 € brutto pro Jahr vergütet.

 

10. Change Manager

Der Change Manager beaufsichtigt die Methodik des Projektmanagements, die hauptsächlich mit der digitalen Transformation in Verbindung steht. Er begleitet Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung, indem er ihnen eine geeignete Methode zur Verfügung stellt, die mehrere Phasen umfasst. Ein Change Manager, der am Anfang seiner Karriere steht, kann mit einem Jahresgehalt von 50.000 € rechnen und mit zunehmender Erfahrung bis zu 65.000 € oder sogar mehr verdienen.

 

IT-Jobs: Die 10 IT-Berufe die 2023 am meisten gefragt sind

IT Consultant in Gehaltsträgerschaft: eine ideale Lösung für IT-Experten

Einsätze in schweren IT-Projekten eignen sich besonders gut für die Lohnträgerschaft. Für IT-Experten ist das System der IT-Lohnträgerschaft eine Lösung, mit der sie ihre freiberufliche Tätigkeit selbstständig starten können und dabei den Status eines Arbeitnehmers erhalten. Sie werden von administrativen Aufgaben befreit, sind rechtlich und sozial abgesichert, können ihre Auftragskosten absetzen, ihre Ansprüche auf Arbeitslosenversicherung stärken oder haben die Möglichkeit, Gehalt und Sozialleistungen zu kumulieren.

Das Personalberatungsunternehmen Hays hat eine Studie über die Vergütung von IT-Experten durchgeführt, die als Freelancer arbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass ein freiberuflicher Berater je nach Fachkenntnissen und Autonomie 25 % bis 55 % mehr verdienen kann als ein Angestellter eines IT-Service Provider. Laut der Studie berechnen Freiberufler im Durchschnitt 500 bis 600 Euro pro Tag für ihre Arbeit. Ihr Fachwissen ermöglicht es ihnen somit, ein 40 % höheres Einkommen zu erzielen als der Rest der Branche.  Diese Lohnunterschiede könnten also einer der Gründe für die steigende Zahl von Freiberuflern in Deutschland sein.