Expandieren Sie Ihr Unternehmen in Dänemark: Was Sie wissen müssen – Dänemark bietet direkten Zugang zum Markt der Europäischen Union und ist damit ein idealer Standort für Ihre Geschäftstätigkeit. Der Beweis? Jedes Jahr werden etwa 30.000 neue Unternehmen gegründet! Warum also nicht Ihr eigenes gründen?
Mit einer der niedrigsten Inflationsraten in der Europäischen Union und einem der höchsten BIPs der Welt ist Dänemark ein Land mit einem günstigen Geschäftsklima. Das Land mit seinen 5,8 Millionen Einwohnern genießt die größte soziale Mobilität der Welt und weist ein sehr hohes Maß an Einkommensgleichheit auf. Ausländische Unternehmen profitieren ebenfalls von der liberalen Einstellung Dänemarks zur Wirtschaft und finden es einfach, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Das nordeuropäische Land hat mit über 80 Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Erfahren Sie mehr über die unternehmerischen Besonderheiten des Landes und unsere nützlichen Tipps für die Unternehmensgründung in Dänemark.
Obwohl Dänemark eines der einfachsten Länder der Welt ist, um ein Unternehmen zu gründen, werden Sie Hilfe und Beratung benötigen, um die Entwicklung Ihres Projekts zu erleichtern. SKALIS kann Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Expandieren Sie Ihr Unternehmen in Dänemark: Was Sie wissen müssen
Wachstumssektoren für Unternehmer in Dänemark
Dank seines relativ hohen Bruttoinlandsprodukts ist Dänemark ein Land mit einer Vielzahl von Wachstumssektoren. Der Handel, die Ölförderung und die Schifffahrt gehören zu den aussichtsreichen Sektoren, ebenso wie die IT- und Kommunikationstechnologie, die Pharmazie, die erneuerbaren Energien sowie Forschung und Entwicklung. Auch andere zukunftsträchtige Sektoren, wie z. B. das grüne Bauen, können für Unternehmer von Interesse sein.
Wie Sie in Dänemark ein Unternehmen gründen
Wenn Sie in Europa ansässig sind, benötigen Sie kein Visum, um in Dänemark ein Unternehmen zu gründen. Alles, was Sie brauchen, ist Ihre europäische Aufenthaltsgenehmigung, die Sie berechtigt, Ihr Unternehmen überall in der Europäischen Union zu gründen. Wenn Sie jedoch für mehr als drei Monate ins Ausland gehen möchten, müssen Sie eine Reihe von Formalitäten erledigen. Da die Verwaltungsverfahren für die Gründung eines Unternehmens in Dänemark stark vereinfacht sind, können die meisten davon online erledigt werden:
● Zunächst benötigen Sie eine sogenannte CPR-Nummer, die Ihnen als Aufenthaltsgenehmigung dient. Diese Nummer erhalten Sie im Internet, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kopenhagen haben, oder bei Ihrem örtlichen Rathaus. Diese Nummer identifiziert Sie und ist für die Gründung eines Unternehmens unerlässlich.
● Als Nächstes müssen Sie Ihre NemID abholen. Dies ist ein dänisches digitales Gerät, mit dem Sie sich auf allen Websites der digitalen Dienste der Verwaltung, der Banken und bestimmter Privatunternehmen identifizieren und authentifizieren können. Dieser Vorgang kann auch online oder bei den entsprechenden Organisationen wie dem Citizen Service Center oder Ihrer Bank durchgeführt werden.
Unternehmensbesteuerung in Dänemark
Der dänische Körperschaftssteuersatz beträgt 25 %. Die Mehrwertsteuer beträgt ebenfalls 25 %. Darüber hinaus können Expatriates drei Jahre lang eine steuerliche Sonderregelung in Anspruch nehmen, die mit einem Steuersatz von rund 33 % weitaus vorteilhafter ist als die dänische. Beachten Sie, dass für die Gründung eines Unternehmens ein lokaler Vertreter mit Wohnsitz in Dänemark erforderlich ist, insbesondere wenn Sie nicht in Dänemark ansässig sind.
Arbeitsverträge in Dänemark
In diesem kleinen Land mit weniger als 6.000 Einwohnern sind schriftliche Arbeitsverträge, wie wir sie in Deutschland kennen, nicht vorgeschrieben. Es empfiehlt sich jedoch, einen soliden Arbeitsvertrag in dänischer Sprache zu erstellen, in dem die Bedingungen für die Vergütung, die Leistungen und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses festgelegt sind.
Das Gesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen schriftlichen Vertrag haben, sobald sie ihre Arbeit aufgenommen haben. Arbeitnehmer, die durchschnittlich mindestens acht Stunden pro Woche arbeiten und deren Arbeitsverhältnis voraussichtlich mindestens einen Monat dauert, müssen schriftlich über alle wesentlichen Arbeitsbedingungen informiert werden. In einem Angebotsschreiben und einem Arbeitsvertrag in Dänemark müssen das Gehalt und alle anderen Vergütungen immer in dänischen Kronen und nicht in ausländischer Währung angegeben werden.
Tarifverträge mit Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern sind in vielen Branchen sehr verbreitet und bilden einen wichtigen Teil des dänischen Arbeitsrechts. Die Mehrheit der dänischen Arbeitnehmerschaft ist von einem Tarifvertrag erfasst. Diese Verträge regeln die Arbeitsbedingungen, wie Arbeitszeiten, Mindestlöhne und Kündigungsfristen.
Anstellung in Dänemark
Die Amtssprache in Dänemark ist Dänisch, aber die große Mehrheit der Bevölkerung spricht Englisch. Ein Vorteil, wenn Sie die Landessprache nicht beherrschen und beispielsweise dänisches Personal einstellen möchten. Außerdem sind die dänischen Arbeitskräfte hoch qualifiziert und gut ausgebildet. Die Einstellung kann in Zusammenarbeit mit den staatlichen Arbeitsämtern oder über die Dienste verschiedener kommerzieller Arbeitsvermittler erfolgen. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig.
Bevor Sie eine Stelle in Dänemark antreten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das Gehaltsniveau im Vergleich zum Rest der Europäischen Union hoch ist. Es liegt jedoch auf dem Niveau der anderen nordischen Länder. Die Vergütung von Überstunden wird durch Tarifverträge geregelt. In einigen Tarifverträgen haben die Arbeitnehmer die Möglichkeit, zwischen Bezahlung und Freizeitausgleich zu wählen.
Work-Life-Balance macht Dänemark zu einem großartigen Ort für Arbeitnehmer
Die dänische Arbeitsweise sieht vor, dass man sich während der Arbeitszeit auf die Arbeit konzentriert – einschließlich eines kurzen 30-minütigen Mittagessens mit den Kollegen – und dann am späten Nachmittag Zeit für die Familie und das Privatleben hat.
Diese Work-Life-Balance sorgt für zufriedenere Mitarbeiter und gesunde Familien. Ein landesweites Netz von hochwertigen, subventionierten Kinderbetreuungseinrichtungen gibt dänischen Frauen die Möglichkeit, mit dänischen Männern auf Augenhöhe zu konkurrieren.
Expandieren Sie Ihr Unternehmen in Dänemark: Was Sie wissen müssen
Warum SKALIS wählen?
Die Gründung einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft in Dänemark, um ein kleines Team einzustellen, ist zeitaufwändig, kostspielig und komplex. Das dänische Arbeitsrecht bietet einen strengen Schutz für Arbeitnehmer und erfordert viel Aufmerksamkeit für Details und ein Verständnis der lokalen Best Practices. SKALIS nimmt Ihnen diese Last ab und erleichtert Ihnen die Entwicklung Ihres Unternehmens im Ausland.
SKALIS hilft Ihnen zum Beispiel dabei, den Bewerber Ihrer Wahl einzustellen, Personal- und Gehaltsabrechnungen zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie die lokalen Gesetze einhalten. Und das alles, ohne dass Sie eine ausländische Niederlassung oder Tochtergesellschaft gründen müssen. Mit SKALIS können Sie beruhigt abreisen und sich auf die Führung eines erfolgreichen Unternehmens in Dänemark konzentrieren.