Employer of Record : Bauen Sie Ihr Unternehmen in Schweden aus. Die stabile Wirtschaft und die gut ausgebildeten Arbeitskräfte machen Schweden zu einem beliebten Ziel für Geschäftsreisen. Als Ausländer kann es jedoch schwierig sein, in diesem nordeuropäischen Land ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen. SKALIS EOR begleitet Sie und hilft Ihnen, sich in diesem komplexen rechtlichen und kulturellen Klima zurechtzufinden.
Laut den Indizes zur Lebensqualität ist Schweden eines der besten Länder, in denen es sich gut leben lässt. Die ausgedehnten Wälder, die vielen Seen und Flüsse und die große Vielfalt an Landschaften sind ein Beweis dafür. Auch für Unternehmen ist Schweden aufgrund seiner stabilen Wirtschaft ein idealer Ort, um ihre Geschäfte aufzubauen. Allerdings ist es nie einfach, in einem neuen Land Fuß zu fassen. Die Sprachbarriere und die komplizierten Vorschriften machen es ausländischen Unternehmen schwer, in Schweden zu expandieren. SKALIS EOR bietet Personalvermittlungsdienste (EOR) für Kunden an, die Mitarbeiter einstellen und die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchführen möchten, ohne zunächst eine Niederlassung oder Tochtergesellschaft in Schweden gründen zu müssen. Das Expertenteam von SKALIS EOR unterstützt Unternehmen auch bei der Erstellung von soliden Arbeitsverträgen, die den lokalen Vorschriften entsprechen.
Das Arbeitsrecht in Schweden
Das schwedische Arbeitsrecht kann sehr komplex sein. Daher ist es wichtig, dass Sie die Vorschriften immer verstehen, wenn Sie versuchen, in dem Land zu expandieren und Mitarbeiter einzustellen.
Arbeitsverträge in Schweden :
In Schweden sind Arbeitgeber verpflichtet, allen ihren Angestellten schriftliche Arbeitsverträge zur Verfügung zu stellen. Diese Dokumente müssen alle relevanten Informationen wie Gehalt, Urlaub und andere Leistungen, Arbeitszeiten usw. klar enthalten. Außerdem müssen alle im Land ausgestellten Verträge in schwedischer Sprache abgefasst sein und die lokale Währung, die schwedische Krone, verwenden. Das Mindestlohnsystem in Schweden unterscheidet sich von dem der meisten anderen Länder, da es keinen allgemein gültigen Mindestsatz gibt. Stattdessen bemühen sich die Gewerkschaften darum, Mindestsätze für bestimmte Branchen oder Beschäftigungsarten festzulegen. Für Arbeitsplätze, die nicht auf diese Weise von den Gewerkschaften abgedeckt werden, muss ein Tariflohn festgelegt und in den Arbeitsvertrag aufgenommen werden.
Die Einführung eines schwedischen Systems von Sozialleistungen für Arbeitnehmer kann sich als schwierig erweisen. Mit einer anderen Sprache und einem einheitlichen Arbeitsrecht kann die Einrichtung eines umfassenden und konformen Vorteilssystems viel Zeit in Anspruch nehmen und erhebliche Kosten verursachen. Das Expertenteam von SKALIS EOR hilft Ihnen bei der Erstellung solider Arbeitsverträge, die den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Die Arbeitszeit in Schweden :
Die normale Arbeitswoche beträgt 40 Stunden. Die schwedischen Vorschriften schreiben vor, dass die Arbeitnehmer zwischen den Schichten 11 Stunden Ruhezeit haben müssen und alle sieben Tage mindestens 36 Stunden Ruhezeit haben müssen. 48 Stunden ist die gesetzliche Obergrenze der Arbeitswoche, bei deren Überschreitung Überstunden bezahlt werden müssen. Sie sind auf 200 Stunden pro Jahr begrenzt und werden in der Regel mit dem 1,5- bis 2-fachen des normalen Lohns vergütet. Sie können auch als künftiger Urlaub angesammelt werden.
Urlaub in Schweden :
In Schweden haben Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 25 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Viele Arbeitgeber bieten mehr an, und die Arbeitnehmer können eine höhere Zulage beantragen. In der Regel werden die Urlaubstage ein Jahr im Voraus erworben, so dass Arbeitgeber nicht gesetzlich verpflichtet sind, im ersten Beschäftigungsjahr Jahresurlaub anzubieten. Viele tun dies jedoch immer noch. Bis zu fünf Tage können übertragen werden, wenn sie in einem Jahr nicht genutzt wurden, und zwar bis zu fünf Jahre später.
Was die Krankschreibungen betrifft, so werden die Arbeitnehmer für ihren ersten Urlaubstag nicht bezahlt, sondern erhalten für die folgenden zwei Wochen Abwesenheit einen Satz von 80 % ihres üblichen Gehalts. Danach muss der Arbeitgeber die Försäkringkassan (eine Regierungsstelle) anrufen, damit diese die Zahlung des Krankengeldes übernimmt. Eltern, die wegen der Betreuung eines Kindes unter 12 Jahren abwesend sein müssen, haben ebenfalls Anspruch auf Unterstützung durch das Krankengeld. Arbeitnehmer, die länger als sieben Tage abwesend sind, müssen als Nachweis ihrer Krankheit ein ärztliches Attest vorlegen.
In Schweden haben Arbeitnehmer Anspruch auf Elternurlaub von bis zu 16 Monaten bzw. 480 Tagen. Mütter haben Anspruch auf mindestens sieben Wochen vor und nach der Geburt. Der Vater oder der Ehepartner der Mutter (auch wenn er nicht der Vater ist), kann zehn Tage Urlaub für die Geburt nehmen. Die 480 Tage können zwischen beiden Elternteilen aufgeteilt werden, aber 60 Tage sind für jeden Elternteil reserviert. Was die Bezahlung angeht, sind die Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Elternzeitvergütung zu übernehmen, viele tun dies jedoch. Eltern können eine von der Regierung finanzierte Unterstützung in Höhe von 80 % des normalen Gehalts erhalten. Diese Unterstützung ist je nach Art des genommenen Urlaubs begrenzt und wird nach 390 Tagen Urlaub auf einen deutlich geringeren Betrag reduziert. Es gibt eine weitere Form der Elternbeihilfe, die es Eltern von Kindern unter acht Jahren ermöglicht, in Teilzeit mit 3/4 Stunden zu arbeiten.
Die Entlassung in Schweden :
In Schweden müssen die Arbeitgeber die Arbeitnehmer zwei Wochen vor Ablauf der Kündigungsfrist über ihre Entlassung informieren. Die Arbeitnehmer können dann in Verhandlungen eintreten, in denen die Gründe angegeben werden und schriftlich angefordert werden können. Arbeitnehmer, die der Meinung sind, dass sie unrechtmäßig entlassen wurden, können Klage einreichen und Schadenersatz in Höhe von eineinhalb bis zweieinhalb Jahresgehältern erhalten. In vielen Fällen müssen sich die Arbeitgeber auch mit der Gewerkschaft des Arbeitnehmers auseinandersetzen.
Für Unternehmen, die zum ersten Mal ins Ausland expandieren, kann es kompliziert sein, mit Entlassungen und Abfindungen umzugehen. SKALIS EOR führt ausländische Unternehmen durch diesen Prozess.
Warum mit SKALIS EOR nach Schweden expandieren?
In Schweden zu expandieren ist gut, aber mit SKALIS EOR ist es noch besser. Unsere EOR-Lösung für Personalvermittlung bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um schnell und effizient in Schweden zu expandieren, während Sie gleichzeitig Tausende von Dollar an Einrichtungskosten sparen, nämlich :
● einen schnellen Markteintritt,
● eine kostengünstige Expansion,
● eine rechtliche und HR-Begleitung,
● eine vollständige Einhaltung der schwedischen Vorschriften.