Business: 10 wichtige Tipps für die Gründung eines Unternehmens im Ausland : Eine persönliche Herausforderung, eine berufliche Chance, eine Umschulung oder neue Ambitionen – es gibt viele Gründe, im Ausland unternehmerisch tätig zu werden. Und auch wenn ein Exportprojekt eine großartige Entwicklungsmöglichkeit darstellt, sollte man nichts dem Zufall überlassen, denn die Risiken sind zahlreich.


Auf der Suche nach Sinn, Verantwortung und Freiheit ist die berufliche Erfüllung genauso wichtig geworden wie die persönliche Erfüllung. Aus diesem Grund nimmt das Unternehmertum immer mehr zu. Und weil der Schritt ins Ausland eine spannende zusätzliche Herausforderung und eine schöne lukrative Gelegenheit ist, tendieren französische Unternehmen dazu, in die ganze Welt zu expandieren. Laut der Generaldirektion für Zoll und indirekte Steuern waren im Jahr 2022 39 800 Unternehmen aus der Tricolore auf internationaler Ebene tätig. Aber wie kann man dann im Ausland gut unternehmerisch tätig werden? Zwischen dem Traum von einem neuen Leben und seiner Verwirklichung stellt sich eine Fülle von Fragen. Hier sind 10 praktische Tipps, wie Sie Ihr unternehmerisches Projekt in einem anderen Land gut vorbereiten können.

 

Führen Sie eine Exportdiagnose durch.

Für ein französisches Unternehmen im Ausland zu arbeiten, ist nicht unbedeutend! Noch bevor Sie eine Marktstudie durchführen, müssen Sie feststellen, ob Ihr Unternehmen bereit ist, international tätig zu werden. Produktionskapazität, Humankapital, finanzielle Ressourcen: Die Durchführung einer Exportdiagnose ermöglicht es Ihnen, Ihre Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Die Industrie- und Handelskammern (CCI) bieten die Exportdiagnose an, damit Sie sich von Ihrem Entwicklungspotenzial auf internationaler Ebene überzeugen können.

 

Führen Sie eine gründliche Recherche über das Zielgebiet durch.

Bevor Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf andere Länder ausweiten, ist es wichtig, den Zielmarkt und seine kulturellen Nuancen in dem Land oder den Ländern, die Sie anvisieren, zu erforschen. Es ist empfehlenswert, ein Land nach den Bedingungen für Unternehmensgründungen, der politischen Stabilität, der wirtschaftlichen Gesundheit (Inflation, Anstieg des Wechselkurses…) und den örtlichen Zwängen auszuwählen. Bevor Sie sich also auf den Weg machen, sollten Sie die Größe des Marktes, das Kundenverhalten, die örtlichen Vorschriften und die Konkurrenz untersuchen. Sie sollten auch die Kosten für die Einrichtung und Gründung des Unternehmens sowie die verfügbaren finanziellen Hilfen untersuchen.

 

Passen Sie sich den örtlichen Gepflogenheiten an

Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Sie Ihre Geschäftspraktiken und Produkte an die örtlichen Gepflogenheiten und Vorschriften anpassen. Dazu müssen Sie eine Marktstudie durchführen. Dies hat mehrere Ziele: Sie müssen Ihren Markt definieren, die lokale Nachfrage analysieren, das bereits auf dem Markt vorhandene Angebot charakterisieren und das Umfeld unter verschiedenen Aspekten (politisch, wirtschaftlich, sozial, technologisch, ökologisch und rechtlich) analysieren. Auf der Grundlage dieser Analyse können Sie dann Ihre Marketingstrategie aufbauen. Dies soll Ihnen ermöglichen, Ihr Angebot an die Besonderheiten des Landes anzupassen, um den Bedürfnissen des lokalen Marktes, den Konsumgewohnheiten, den Vertriebsmethoden, aber auch den kulturellen und sprachlichen Barrieren gerecht zu werden. Es kann z. B. sein, dass Sie Ihre Website übersetzen, die Verpackung Ihrer Produkte ändern oder Ihre Preisstrategie anpassen müssen.

 

Business: 10 wichtige Tipps für die Gründung eines Unternehmens im Ausland

Bauen Sie starke Partnerschaften auf.

Die Wahl eines Verkaufskanals ist ein entscheidender Schritt bei Ihrer Expansion ins Ausland. Der Aufbau von Beziehungen zu lokalen Partnern mit guten Kenntnissen des Marktes, der Unternehmenskultur und der Sprache kann Ihnen sehr nützlich sein. Auch die Einrichtung eines Verbindungsbüros oder die Einstellung eines Handelsvertreters sind Lösungen, um den Markt zu beobachten und Risiken zu begrenzen. Um eine bessere Kontrolle über Ihre Geschäfte zu haben, können Sie auch eine Zweigstelle eröffnen, eine Tochtergesellschaft gründen oder ein Joint Venture mit einem lokalen Partner eingehen.

 

Kommunizieren Sie effektiv

Seien Sie für Kunden und Partner erreichbar! Richten Sie effektive Kommunikationskanäle ein, stellen Sie zweisprachiges Personal ein oder beauftragen Sie Übersetzungsdienste, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten. Es wäre schade, wenn Sie aufgrund von Missverständnissen oder einer schwierigen Kommunikation Aufträge verlieren würden.

 

Steigern Sie den Bekanntheitsgrad der Marke.

Seien Sie überall sichtbar! Marketingkampagne, soziale Netzwerke, Veranstaltungen… Machen Sie Ihre Marke mit allen Mitteln bekannt. Engagieren Sie sich bei lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen, um ein Klima des Vertrauens und der Loyalität aufzubauen.

 

Kontrollieren und anpassen

Anpassungsfähigkeit ist das Schlüsselwort, wenn Sie im Ausland etwas unternehmen und erfolgreich sein wollen. Seien Sie immer auf dem Laufenden. Beobachten Sie die Leistung Ihres Unternehmens auf dem neuen Markt und passen Sie Ihre Strategien entsprechend an. Der Kunde ist König: Berücksichtigen Sie Kundenreaktionen, Verkaufsdaten und Markttrends, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln.

 

Stellen Sie die Einhaltung der geltenden Gesetze sicher.

Halten Sie sich an die örtlichen Gesetze, Vorschriften und Steueranforderungen. Gründen Sie eine Tochtergesellschaft, engagieren Sie lokale Anwälte und Buchhalter, um die Einhaltung der örtlichen Gesetze zu gewährleisten, oder beauftragen Sie einen EOR (Employer of Record). Mehrere praktische Aspekte müssen untersucht werden, bevor Sie in ein anderes Land exportieren. Das Management von Transportrisiken, Zollauflagen, der Schutz Ihres gewerblichen Eigentums, die Abfassung Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen usw. All diese logistischen, steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen Sie abklären, bevor Sie sich auf den Weg machen.

 

Investieren Sie In Technologie 

Investieren Sie in Technologie, um Ihre Abläufe zu rationalisieren und die Kundenerfahrung zu verbessern. Nutzen Sie cloudbasierte Software, E-Commerce-Plattformen und Online-Zahlungssysteme, um grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern.

 

Haben Sie etwas Geduld

Alles kommt zu dem, der warten kann. Wenn Geduld eine Tugend ist, dann ist sie es in der Welt des Unternehmertums erst recht. Der Aufbau Ihres Unternehmens in anderen Ländern erfordert viel Zeit. Seien Sie bereit, die nötige Zeit und die erforderlichen Ressourcen zu investieren, um Ihr Projekt blühen und wachsen zu sehen. Seien Sie bei Ihrer Vorgehensweise flexibel. Feiern Sie kleine Siege und lernen Sie aus Misserfolgen.

Business: 10 wichtige Tipps für die Gründung eines Unternehmens im Ausland

 

Business: 10 wichtige Tipps für die Gründung eines Unternehmens im Ausland