FREIHEIT UND SICHERHEIT

Behalten Sie Ihre Freiheit als Freelancer, und gewinnen Sie die Sicherheit und Rechte eines Angestellten

Auch wenn die Zahl der Freiberufler in ganz Europa ständig steigt (derzeit sind es 10 Millionen, d.h. + 31% in zehn Jahren), haben viele Angst vor den administrativen und finanziellen Folgen einer solchen Entscheidung. Denn wenn die Freiheit die Hauptmotivation ist, kommen andere entscheidende Faktoren ins Spiel. Was tun, wenn Sie sich selbstständig machen wollen, ohne Ihre Rechte als Angestellter zu verlieren ?

Die Wahl einer Gehaltsträgerschaft (in England nennt man sie auch Umbrella-Company) kann die beste für Ihre persönliche und berufliche Situation sein.

Heute ist die Gehaltsträgerschaft  eine Lösung für die ständig wachsenden Bedürfnisse der Freiberufler, die ihre Unabhängigkeit behalten möchten, ohne den sicheren Status aufzugeben, den eine Angestelltentätigkeit bietet mit Anspruch auf Sozialversicherung, Arbeitslosen – und Rentenversicherung.

 

Wie funktioniert die Gehaltsträgerschaft?

Die Gehaltsträgerschaft bringt 3 Akteure zusammen :

Den Kunden, eine Firma oder ein Arbeitsvermittler oder ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen

 

Den Consultant, der ein Experte in einem oder mehreren Bereichen ist und einen Auftrag für ein Unternehmen ausführt.

 

Die Trägerschaftsfirma, die mit beiden Akteuren in einem Arbeitsverhältnis steht.

 

Die Trägerschaft wandelt das Honorar des Consultant, das sie dem Kunden in Rechnung stellt, in ein Gehalt um (mit der gesamten notwendigen Verwaltung und Buchhaltung). Dieses wird dem Consultant jeden 3. des Monats als Angestellten ausgezahlt.

 

Ein Arbeitskonzept mit Zukunft. Entdecken Sie die Vorteile dieser Art der Beschäftigung als Freiberufler.

 

 

 

Weniger Verwaltungskosten

Wenn es einen Aspekt gibt, den Freiberufler, unabhängig von ihrem Status, beklagen, dann ist es die zeitraubende Natur von Verwaltungsaufgaben. Dies können Buchhaltung, Umsatzsteuererklärung, Cash Management, etc. sein. Sie ziehen es daher vor, diese Aufgaben anderen zu überlassen. Dies sind die Vorteile, wenn Selbstständige mit einem Trägerschafts-Unternehmen arbeiten, das sich um die gesamte Verwaltung und jeglichen Papierkram kümmert.

 

Dies spart eine Menge Zeit. Dazu bietet das Trägerschaftsunternehmen eine maßgeschneiderte Beratung für neue Projekte.

 

Doch was bringt die Gehaltsträgerschaft dem Freiberufler konkret? Die Trägerschaft wird durch eine Verwaltungsgebühr bezahlt, einem geringen Prozentsatz, der für die gesamte Verwaltung, Zahlung und Buchhaltung berechnet wird. Die Gebühren liegen zwischen 5% und 10%, abhängig von der Höhe des tatsächlich erzielten Umsatzes und der Gesamtdauer des Auftrags. In der Regel werden diese Honorare entweder vom Berater (wenn er z.B. im Auftrag der Portage tätig ist) oder vom Endkunden (wenn er im Auftrag der Portage tätig ist) getragen oder sogar zwischen beiden geteilt, je nach Verhandlung zwischen den beiden Parteien.

 

Der Vorteil der sozialen Absicherung als Arbeitnehmer

Auf den ersten Blick mag es utopisch erscheinen, die Unabhängigkeit behalten zu wollen, die der Status des Freiberuflers bietet, und gleichzeitig die Vorteile zu genießen, die Angestellten gewährt werden. Dies ist jedoch möglich, wenn Sie sich für eine Gehaltsträgerschaft entscheiden, die sich für Ihre Beiträge in die Sozialversicherung und Rentenkasse kümmert.

 

Ein erheblicher Vorteil, den dieser Status bietet, ist dann auch der Anspruch auf eine Arbeitslosenversicherung – sehr nützlich in Zeiten, in denen es schwierig ist, Aufträge zu finden. Sie haben darüberhinaus die Möglichkeit Spesen abzusetzen, wie es auch im Angestelltenverhältnis üblich ist. Auch bietet die Trägerschaftsfirma dem Freiberufler Versicherungen wie z.B. eine Haftpflichtversicherung an.

 

Aus welchen Gründen kann sich ein Freiberufler für eine Gehaltsträgerschaft entscheiden ?

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie tun würden, wenn Sie Ihre Arbeit ausserhalb einer Firma erledigen könnten. Mit anderen Worten: Sie verfügen über Kompetenzen, insbesondere im IT-Bereich, von denen viele Unternehmen profitieren können. Vielleicht wurden Sie sogar schon von Firmen angesprochen, die Ihr Know-how von Zeit zu Zeit benötigen.

 

Oder Sie sind gerade auf Jobsuche, finden jedoch trotz Motivation und Bemühungen keine Stelle. Vielleicht liegt es an der Krise, oder an Ihrer mangelnden Erfahrung als Berufseinsteiger, oder im Gegenteil nach einem langen Berufsleben an Ihrer Überqualifizierung.  Sich selbständig zu machen ist für Sie eine gute Lösung, da viele Unternehmen derzeit kurzfristig nach Kompetenzen suchen, unter anderem für ihre digitale Transformation.

Ein anderes Szenario : Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen, welches Sie aber ohne Angst testen möchten ohne die Rechte eines Angestellten zu verlieren.

 

Konkrete Vorteile

Bei einer Gehaltsträgerschaft haben Freelancer die Freiheit, sich ihre Kunden selbst auszusuchen, und gleichzeitig bei einer Trägerschaftsfirma angestellt zu sein. Das hat folgende Vorteile :

Skalis Deutschland berät Sie bei der Erstellung der Verträge mit Ihren Kunden, ob Sie in Deutschland oder in einem anderen Europäischen Land ein Projekt haben.

 

Keine langwierige Administration und Buchhaltung, die von der Trägerschaftgesellschaft übernommen wird, damit Sie sich ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Gleichzeitig bestimmen Sie weiterhin frei Ihren Tages-oder Stundensatz.

 

Sie bekommen Ihr Gehalt jeden 3. Tag im Monat als Angestellter überwiesen. Vom Bruttolohn werden natürlich die Sozial- und Arbeitgeberbeiträge sowie die Provision der Gehaltsträgerschaftsgesellschaft (zwischen 5 und 10 %) abgezogen.

 

Folglich genießen Sie die gleichen Rechte wie die traditionellen Angestellten : Sozialversicherung, Altersvorsorge, Arbeitslosenversicherung, Rente und bezahlter Urlaub ! Das ist ein Luxus, wenn man bedenkt, dass Freiberufler, die sich für ein eigenes Unternehmen entscheiden, oft Schwierigkeiten haben, ihren Job an den Nagel zu hängen, da sie in ihrer Urlaubszeit nicht bezahlt werden. Es ist auch sehr beruhigend, wenn Sie eine Familie planen und sich eine kurze Elternzeit erhoffen, um eine gute Worklifebalance zu gewahren.

Darüber hinaus begnügen sich die Trägerschaftsgesellschaften nicht damit, alle administrativen Vorgänge für Sie zu erledigen. Sie bieten Ihnen auch eine individuelle Karriereberatung an.

 

Ein hybrides Arbeitsmodell, das schon in Europa existiert und neu in Deutschland ist

Das Prinzip der Gehaltsträgerschaft gibt es seit 1988 in Frankreich, aber auch in Großbritannien, wo man es « umbrella company » nennt. Heute gibt es das Prinzip der Gehaltsträgerschaft mit SKALIS auch in Belgien, Luxemburg und Deutschland.

In Deutschland gilt es vor allem für intellektuelle Dienstleistungen, z.B. in der Beratung und in der IT Branche. Unter einer Bedingung : Arbeitnehmer müssen mindestens 120 Stunden im Monat mit einem gesetzlichen Mindestlohn von 9,50€ verdienen

Ähnliche Arbeitsmodelle werden auch in Italien und Schweden entwickelt. Und es ist wahrscheinlich, dass sich in Zukunft Gehaltsträgerschaftsgesellschaften aufgrund des Wachstums an Freiberuflern und ihren Wunsch nach Sicherheit auch in anderen Ländern mehr und mehr entwickeln werden.

 

Beispiele und Situationen, in denen sich eine Gehaltsträgerschaft anbietet

 

Die Gehaltsträgerschaft kann in vielen Situationen eine wirklich praktische Lösung darstellen :

 

Martin ist ein Berater im Sales Bereich. Er war 20 Jahre lang Angestellter und hat sich mit 45 Jahren selbständig gemacht. Er stellt seinem Auftraggeber 8.000 € pro Monat an Honoraren als Freiberufler in Rechnung, plus 400 € an Spesen. Als Angestellter zahlt Skalis Deutschland ihm heute 6676,32 € Gesamt-Bruttogehalt, wovon 3891,17 € Nettogehalt sind, von dem 1354,48 € an Arbeitgeberbeiträgen und 1164,21 € an Arbeitnehmerbeiträgen sowie 1620,94 € Lohnsteuer schon abgezogen wurden. So erhält er am Ende des Monats ca. 50 % seines Umsatzes zurück, einschließlich der Spesen und nach Lohnsteuerabzug. Als Kleinunternehmer konnte sich Martin keine Rentenversicherung leisten, da diese mit 1600 € zu hoch für ihn war. Als Angestellter verdient Martin im Endeffekt mehr.

 

Ein Berufseinsteiger kann zum Beispiel auf dieses Arbeitsmodell zurückgreifen, wenn ein Arbeitgeber ihn nicht fest einstellen kann, da er die Dauer des Projekts nicht genau abschätzen kann.

 

Das gilt auch für eine Person, die auf Wohnungssuche ist, und wo der Vermieter es vorzieht an einen Mieter mit Angestelltenstatus zu vermieten.

 

Schließlich kann es auch für einen Senioren praktisch sein, der sich auf den Ruhestand vorbereitet und der mit seiner Beratertätigkeit seine Rentenpunkte ergänzen möchte, um den vollen Rentensatz zu erreichen.

 

Möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren und von unserer Beratung profitieren, um Ihr Unternehmen unter den besten Bedingungen aufzubauen ? Kontaktieren Sie uns !

SKALIS Deutschland, die europäische Gehaltsträgerschaft für alle Freiberufler.

KOSTENLOSER SIMULATOR

IHR ARBEITSVERTRAG IN NUR 2 STUNDEN

Skalis ist in Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland tätig.